Beckenbodentherapie

Dem Beckenboden fällt eine bedeutsame Aufgabe zu: Er trägt uns gewissermaßen durchs Leben, aber meist bemerken wir seine Existenz erst, wenn er seinen wichtigen Funktionen nur mehr eingeschränkt nachkommen kann. Verantwortlich dafür können die unterschiedlichsten Gründe sein.

 

Bemerkbar macht sich eine Problematik des Beckenbodens häufig in Form von Inkontinenz oder Schmerzen im Bereich der Genitalien und des Beckens. In unserem Therapiezentrum in Langen bei Bregenz können wir mit einer individuellen Beckenbodentherapie Abhilfe schaffen.

Beckenbodentraining

Bleiben Sie in Übung!

Das A und O einer erfolgsversprechenden Beckenbodentherapie ist das spezielle Beckenbodentraining. Ein solches Vorgehen eignet sich insbesondere aus dem Grund, dass der Beckenboden aus Muskeln besteht. Darüber hinaus geht es darum, auch die benachbarten Muskeln zu kräftigen und den Beckenboden an sich bewusst wahrzunehmen.

 

Anhand unterschiedlicher einzelner Übungen, aus denen sich ein individuell zusammengestelltes Beckenbodentraining in unserem Studio in Langen bei Bregenz zusammensetzt, wird der Beckenboden nachhaltig gestärkt. Nach und nach werden Sie bemerken, dass sich seine Funktionalität wieder verbessert und stabilisiert.

Kontaktieren Sie uns

Trainingseffekte: Mehr Selbstbewusstsein und höheres Wohlbefinden

Mit unserer Beckenbodentherapie können einerseits Ihre Beschwerden gezielt behandelt werden. Andererseits gehen Sie nach einer Beckenbodentherapie-Einheit in unserem Therapiezentrum „leichtfüßig“ in Langen bei Bregenz selbstbewusster und aufrechter durchs Leben. Im Laufe der Zeit verbessert sich zusätzlich das persönliche Wohlbefinden. Dies ist vor allem dem Behandlungserfolg dieser bewährten Methode geschuldet. Von einer gezielten Kräftigung der gesamten Muskulatur des Beckenbodens unter professioneller Anleitung profitieren Sie auf ganzer Linie und auf vielen Ebenen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.